
Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse haben sich dieses Jahr nach Polen begeben, um Näheres über die Geschehnisse während des Zweiten Weltkrieges zu erfahren.
Das hat sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte sehr interessiert und tief berührt. Der Besuch der Gedenkstätte Majdanek war besonders aufwühlend. Es ist ein bedrückendes Gefühl, zu wissen, was dort vor gerade einmal 80 Jahren geschehen ist.
Die Führung durch die Gedenkstätte hat uns alle sehr geprägt – auf Wegen zu gehen, auf denen einst Menschen gegen ihren Willen liefen.
Der Besuch hat alle von uns zum Nachdenken angeregt. Die Eindrücke waren erschütternd und haben uns die Grausamkeit und das Ausmaß der Verbrechen noch einmal deutlich vor Augen geführt. Im Nachgang der Gedenkstättenfahrt haben die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Projekte zu unterschiedlichen Themen erarbeitet.
Es liegt an uns allen, dafür zu sorgen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
Iven Hansen (10a SJ 24/25)