Unsere Klassenfahrt in die tschechische Hauptstadt Prag war ein echtes Highlight des Schuljahres. Vier Tage voller Kultur, Geschichte, Spaß und Gemeinschaft bleiben uns noch lange in Erinnerung.
Tag 1 – Anreise und erste Eindrücke
Nach unserer Ankunft in Prag machten wir uns direkt auf den Weg zur Aussichtsplattform, von der aus man einen atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt hatte. Danach hatten wir Freizeit, um die Stadt kennenzulernen: Wir schlenderten durch die Straßen, besuchten eine Mall und gingen gemeinsam Sushi essen. Am Abend machten wir einen langen Spaziergang und schossen viele schöne Fotos.
Spätabends, gegen 23:45, bestellten einige von uns noch etwas zu essen bei McDonald’s. Ein unvergesslicher Moment war die Begegnung mit einer Spinne im Zimmer um 2:30 Uhr – wir mussten tatsächlich jemanden von der Rezeption holen, um sie zu entfernen. Ein Erlebnis, das wohl keiner so schnell vergisst!
Tag 2 – Klosterbesuch und Stadterkundung
Am zweiten Tag starteten wir früh: 7:20 aufstehen, Frühstück und Abfahrt. Mit der Bahn fuhren wir zu einem historischen Kloster, das wir mit einem Guide besichtigten. Die Führung dauerte ganze vier Stunden – interessant, aber auch anstrengend. Danach hatten wir erstmal zwei Stunden Freizeit, die wir zum Essen nutzten.
Später am Tag besuchten wir das Prager Rathaus und verbrachten den restlichen Nachmittag mit Rollerfahren durch die Stadt. Gegen 22:30 waren wir zurück in der Unterkunft, spielten noch Werwolf und saßen gemeinsam draußen, bevor wir schließlich um 2:30 Uhr schlafen gingen.
Tag 3 – Technikmuseum und Sternwarte
Am dritten Tag besuchten wir zunächst das Technikmuseum. Dort bestaunten wir alte Fahrzeuge, Flugzeuge und Maschinen und lernten viel über die technische Entwicklung Europas.
Am Nachmittag stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: der Besuch einer Sternwarte. In einer spannenden Führung erfuhren wir viel über die Geschichte der Astronomie in Tschechien. Besonders faszinierend war der älteste Teleskop der Sternwarte, mit dem früher Himmelskörper beobachtet wurden. Leider spielte das Wetter nicht mit, sodass wir keine Sternbeobachtung machen konnten – trotzdem war der Besuch sehr interessant und lehrreich.
Tag 4 – Klementinum und Abschied
Der vierte und letzte Tag führte uns in das beeindruckende Klementinum, eines der bedeutendsten historischen Gebäude Prags. Ursprünglich als Jesuitenuniversität gegründet, beherbergt es heute eine weltberühmte Barockbibliothek. Der Anblick dieser Bibliothek war atemberaubend: reich verzierte Regale, jahrhundertealte Bücher und eine prachtvolle Decke – ein echtes Juwel europäischer Kulturgeschichte.
Anschließend stiegen wir auf den Astronomischen Turm und genossen ein letztes Mal den weiten Blick über die Dächer der Stadt – ein wunderschöner Abschiedsmoment.
Fazit
Unsere Klassenfahrt nach Prag war eine perfekte Mischung aus Kultur, Spaß und Gemeinschaft. Wir haben nicht nur viel gesehen und gelernt, sondern auch viele schöne Erinnerungen gesammelt. Ob beim Stadtbummel, im Kloster, in der Sternwarte oder beim Werwolfspielen am Abend – diese Reise werden wir nicht so schnell vergessen.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Lehrerinnen und Lehrer für die tolle Organisation!
Sabina, Nastia, Nina 10g
