
NEWS

Streik im ÖPNV
Diese Regelung gilt auch für künftige Streiktage.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
im März ist erneut mit Warnstreiks im ÖPNV zu rechnen.
Die KGS verbleibt in dieser Zeit im Normalbetrieb. Aufgrund des Einzugsbereiches ist trotz des Streiks von einer guten Erreichbarkeit der Schule innerstädtisch auszugehen. Es besteht weiterhin Anwesenheitspflicht.
Eltern, deren Kinder aufgrund der Beförderungssituation nicht zur Schule kommen, informieren die Schule zukünftig spätestens einen Tag vor dem Streik – per Mail (abmeldung@kgsrostock.de). Nur im Falle einer Abmeldung ist Ihr Kind entschuldigt.
Schülerinnen und Schüler, die aus oben genannten Gründen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, zeigen dies bitte schnellstmöglich bei der Klassenleitung an.
Mit besten Grüßen
J. Goltermann, Schulleiter
Gemeinsam stark in Notfällen!
Von der stabilen Seitenlage bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung – wir sind jetzt bestens gerüstet, um in Notfällen schnell zu handeln! Gemeinsam für mehr Sicherheit! #ErsteHilfe #Schülerpower #LernenMitHerz
In der Woche vom 20.01.25 bis 24.01.2025 fanden in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.40 Uhr Erste-Hilfe-Kurse für die 7. und 8. Klassen nach den Leitlinien-Empfehlungen des Deutschen Rates für Wiederbelebung statt.
Wir sind damit Teil eines M-V weiten Pilotprojektes und hoffen, dass sich das Bildungsministerium auch durch unsere Evaluation dazu entscheidet, diese Kurse dauerhaft zu finanzieren und an allen weiterführenden Schulen zu etablieren.
An die Fische
Am 13.01.2025 konnte die Klasse 5d Frau Dr. Barz vom Thünen-Institut für Ostseefischerei im Biologie-Unterricht begrüßen. Nach einem spannenden Vortrag rund um die Ostsee und die Aufgaben des Instituts hatten die Kinder die Möglichkeit, sich ausgiebig und nach Lust und Laune mit Plattfischen (Schollen, Flundern, Klieschen), aber auch Seeskorpionen und sogar einer Aalmutter zu beschäftigen, also sie zu untersuchen und zu sezieren. Schnell haben die Neugier und das Interesse über den Ekel wegen des Geruches gesiegt. Denn Fische können eben auch spannend sein! Einen großen Dank an dieser Stelle an Frau Barz, dass sie den Kindern diese Erkenntnis ermöglicht hat!
Frau Radischat
Die Fische wurden als Beifang bei Altersstanduntersuchungen für das Ermitteln der Fangquoten in der Ostsee gefangen. Sie waren natürlich bereits tot und dürfen laut RISU im Biologie-Unterricht seziert und untersucht werden.
the BIG challenge
Liebe Schülerinnen und Schüler,
jedes Jahr nehmen Hunderttausende von SchülerInnen am The Big Challenge CONTEST teil. Der berühmte Wettbewerb ist ein Ereignis, das in der Schule nicht fehlen darf. Es ist auch an unserer Schule eine schöne Tradition, dass wir am Englisch-Wettbewerb „BIG CHALLENGE“ teilnehmen. Wir hoffen auch in diesem Schuljahr auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ähnliche Ergebnisse wie im letzten Schuljahr.
Alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5-9 können teilnehmen.
Der Wettbewerb findet Anfang April statt.
Ihr erhaltet alle eine Urkunde und ein Poster, zusätzlich gibt es viele andere attraktive Preise zu gewinnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,50 Euro.
Website: www.thebigchallenge.com/de
Die Englischkolleginnen sammeln das Geld bis zum 31.01.25 ein, da die Teilnahmegebühr bereits mit der Anmeldung überwiesen werden muss. Wer es in der Englischstunde vergisst, wirft sein Geld in einem verschlossenem Briefumschlag mit seinem Namen und seiner Klasse in das Fach von Frau Lehmkuhl.
Juniorwahl 2025
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule am 20. Februar die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 durchführen wird. Diese spannende Veranstaltung bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Wahlen und Demokratie auseinanderzusetzen und erste Erfahrungen im politischen Prozess zu sammeln.
Im Vorfeld der Juniorwahl werden die Schülerinnen und Schüler im Sozialkundeunterricht umfassend auf dieses Ereignis vorbereitet. Sie lernen die Wahlgrundsätze, die Bedeutung der Demokratie sowie in Ansätzen die verschiedenen Parteien und deren Programme kennen. Ziel ist es, dass die Kinder ein Verständnis für den Wert ihrer Stimme entwickeln und die Abläufe einer Wahl hautnah erleben können. Im Jahrgang 5 und 6 findet am 18.02. in Vorbereitung auf die Juniorwahl ein WahlForum im Atrium statt.
Wir möchten Sie als Eltern ermutigen, sich ebenfalls aktiv an diesem Thema zu beteiligen. Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die bevorstehende Wahl, diskutieren Sie aktuelle politische Themen und ermutigen Sie sie, Fragen zu stellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Ihre Kinder zu verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürgern heranwachsen und dazu in der Lage sind, informierte Entscheidungen zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen,
die Fachschaft Sozialkunde
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier „Demokratie ist nicht nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – aber ohne Wahlen und Auswahl keine Demokratie. Was Wahlen für unsere Demokratie bedeuten und wie sie funktionieren, das können Schülerinnen und Schüler über die Juniorwahl direkt erleben!“
Tag der offenen Tür am 11.12.2024
Am 11.12.2024 findet endlich wieder unsere Tag der offenen Tür für (künftige) Schüler:innen, Eltern und andere interessierte Begleitpersonen statt.
Freut euch auf verschiedene Stationen, Schülerlotsen-Rundgänge und kulinarische Highlights. Ab 16 Uhr stehen unsere Türen im Haus B offen!
Folgen Sie uns auf Instagram!
Spendenlauf
Sehr geehrte Eltern, liebe Spender,
ich möchte mich an dieser Stelle, im Namen des gesamten Vereinsvorstandes des Schulvereins KGS Rostock e. V., für die zahlreichen Spenden im Zuge des Spendenlaufs recht herzlich bei Ihnen bedanken. Sie haben dazu beigetragen, dass wir insgesamt 6070 Euro einnehmen konnten. Dank Ihrer Spenden können wir einige anstehende Projekte an unserer Schule finanziell unterstützen und somit möglich machen. Wir haben schon Anfragen einer 10. Klasse ihre Abschlussfeier zu subventionieren, ein Gewaltpräventionsprogramm an der Schule zu unterstützen, das Surfcamp und der Schulgarten hätte gerne finanzielle Unterstützung u.s.w.
All das ist möglich durch Ihre Spende!!
Vielen Dank
Christian Brockmann
(Vorstandsvorsitzender des Schulvereins KGS Rostock e. V.)